Ein anderes Wirtschaften ist nötig und möglich
Das Buch „Wirtschaftswende“ von Hans Holzinger zeigt, dass es eine Vielzahl an Neuansätzen gibt und dass wir vor großen Herausforderungen
WeiterlesenDas Buch „Wirtschaftswende“ von Hans Holzinger zeigt, dass es eine Vielzahl an Neuansätzen gibt und dass wir vor großen Herausforderungen
WeiterlesenIm November 1995 erklärte die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) auf Antrag Spaniens den 23.
WeiterlesenEine Komposition männlicher Gewalt! Oder: Warum sich die Waltraud nicht in den Wald traut… – Drei Autor*innen fangen in „Du
WeiterlesenDer Aufklärer und freidenkende Atheist Bertrand Russell hat vor fast einhundert Jahren den Text »Warum ich kein Christ bin« geschrieben.
WeiterlesenIn »Das glückliche Geheimnis« eröffnet Arno Geiger dem Leser eine Beichte, die manchen schnell zu viel werden kann “Sonntag ist
WeiterlesenGünter Pohls zweiter Band „Das Mädchen auf dem Ei“ bringt Anreize zum selbstständigen Denken „Sonntag ist Büchertag“ von Vincent Cziesla
WeiterlesenŻaklin Nastić zeigt in ihrem Buch auf, was die Linke braucht, um wieder eine ernstzunehmende politische Kraft zu werden “Sonntag
WeiterlesenHannah Wahls Streitschrift „Radikale Inklusion“ ist mehr als ein Büchlein über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, es ist ein
WeiterlesenIm Buch „Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co – Was tun gegen die Macht der Konzerne?“
WeiterlesenGünter Pohl lädt ein zur Philosophie der Aufklärung – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenZwei Podcaster liefern eine ideologiekritische Betrachtung der aktuellen Medien- und Konsumwelt im Spätkapitalismus. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenSo lautet der Titel des neuen Buches von Mark Staskiewicz.
WeiterlesenDer Jurist und Bürgerrechter Rolf Gössner wurde fast 40 Jahre lang zu Unrecht in Deutschland vom Bundesamt für Verfassungsschutz beobachtet
Weiterlesen