Marx, Engels, Rosa Luxemburg und die direkte Demokratie
Alfred Müller untersucht im Gastbeitrag das Verhältnis von Karl Marx, Friedrich Engels und Rosa Luxemburg zur direkten Demokratie und ihre
WeiterlesenDie Schwerpunkte von Unsere Zeitung:
Unterstütze unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft!
Alfred Müller untersucht im Gastbeitrag das Verhältnis von Karl Marx, Friedrich Engels und Rosa Luxemburg zur direkten Demokratie und ihre
WeiterlesenIsadora Heredia und Eli Garcia sind empört: „Immer mehr Menschen, darunter etliche aus den USA, kommen nach Oaxaca de Juárez
WeiterlesenNach der Wahl im Herbst wurde bekannt: Das Budgetloch ist noch größer als erwartet. Aber wofür haben ÖVP und Grüne
WeiterlesenWie die Aufarbeitung der Corona-Jahre doch noch gelingen könnte oder: Welche große Chance in der Kunst liegt, sich Fehler einzugestehen.
WeiterlesenWahlen sind ein Hochfest der Demokratie. Es geht schrill, laut und bunt zu. Phrasen und Propaganda in Dauerbeschallung. In wenigen
WeiterlesenThomas Schmidinger: „Wenn der Herrgott das Wichtigste auf der Welt ist“. Katholischer Traditionalismus und Extremismus in Österreich. Bei religiösem Extremismus
WeiterlesenDiskriminierung in der Arbeitswelt ist gesetzlich untersagt. Doch die Realität sieht oft ganz anders aus. Menschen mit Migrationsgeschichte, Frauen, ältere
WeiterlesenWas passiert, wenn Social Media Plattformen Fake News und Hass freien Lauf lassen? Ein Blick auf die aktuellen Änderungen bei
WeiterlesenDie Vorstellung, deutsche Politik sei “links”, “links-grün-versifft” oder gar “sozialistisch”, hält sich hartnäckig und führt zu einem sprachlichen und inhaltlichen
WeiterlesenRashid Khalidi: Der Hundertjährige Krieg um Palästina. Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Dieser wichtige und überfällige Beitrag zum deutschen
WeiterlesenNur ein flexibles und inklusives Staatsbürgerschaftsrecht kann den Anforderungen moderner Gesellschaften gerecht werden. Davon ist Österreich aber weit entfernt: Im
WeiterlesenDie “Letzte Generation” gibt nach Österreich auch in Deutschland das Ende ihrer Kampagne bekannt. Der Politikwissenschafter Reinhard Steurer sieht keinen
WeiterlesenDie Lektüre dieser Klassiker über deutsche Machtpolitik ist auch heute lohnenswert – insbesondere im Kontext des Ukraine-Krieges.
Weiterlesen