177 Naturschützer*innen wurden 2022 getötet
Zahl im Vergleich zu 2021 leicht gesunken, aber weiterhin auf hohem Niveau.
WeiterlesenDie Schwerpunkte von Unsere Zeitung:
Unterstütze unsere Arbeit durch eine Mitgliedschaft!
Zahl im Vergleich zu 2021 leicht gesunken, aber weiterhin auf hohem Niveau.
WeiterlesenGängige Wirtschaftsmodelle unterschätzen die Folgen des Klimawandels. Sie ignorieren Kipppunkte, können Krisen nicht vorhersagen und schätzen den Wert einer unversehrten
WeiterlesenInsekten, Reptilien und Pflanzen gegen Schiffe, Lastwagen und Güterzüge. Daniel Ballmer und Martin Schilt erzählen im Film «Bahnhof der Schmetterlinge»
WeiterlesenDas Klima steckt in der Krise, die Auswirkungen sind im aktuellen Sommer drastisch spürbar. Auf der Suche nach der Ursache
WeiterlesenMobil zu sein bedeutet für junge Menschen, ihren Handlungsraum zu erweitern. In Oberösterreich wird es jungen Menschen, die sich am
WeiterlesenDer WWF fordert einen strengeren Schutz der letzten Ur- und Naturwälder, eine größere Naturnähe von Wirtschaftswäldern und eine Intensivierung der
WeiterlesenWie Gewerkschaften sozial-ökologische Umbaukonflikte führen können Von Max Knapp, Soziologe und Forschungsassistent in der Abteilung Umwelt und Verkehr der AK
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster
WeiterlesenBei den Parlamentswahlen in Spanien schnitt die sozialdemokratische PSOE überraschend stark ab und verhinderte (vorerst) einen Rechtsruck. Was die europäische
WeiterlesenDas Parlament des westafrikanischen Staats Ghana hat für die Abschaffung der Todesstrafe gestimmt. In Zeiten, in der weltweit die Hinrichtungszahlen
WeiterlesenMobilität ist eine Grundvoraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können – sei es um zur Arbeit, in die Schule,
WeiterlesenPanama hat am 6. Juli 2023 das Abkommen zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen der Vereinten
WeiterlesenDer Verfassungsschutz ist dafür da, die Demokratie zu schützen. Doch er verhält sich in seiner Überwachungspraxis auch demokratieschädigend, sagt Ronen
Weiterlesen