Bahnhof der Schmetterlinge: „Präzedenzfall für die Schweiz?“
Insekten, Reptilien und Pflanzen gegen Schiffe, Lastwagen und Güterzüge. Daniel Ballmer und Martin Schilt erzählen im Film «Bahnhof der Schmetterlinge»
WeiterlesenInsekten, Reptilien und Pflanzen gegen Schiffe, Lastwagen und Güterzüge. Daniel Ballmer und Martin Schilt erzählen im Film «Bahnhof der Schmetterlinge»
WeiterlesenDas Klima steckt in der Krise, die Auswirkungen sind im aktuellen Sommer drastisch spürbar. Auf der Suche nach der Ursache
WeiterlesenMobil zu sein bedeutet für junge Menschen, ihren Handlungsraum zu erweitern. In Oberösterreich wird es jungen Menschen, die sich am
WeiterlesenDer WWF fordert einen strengeren Schutz der letzten Ur- und Naturwälder, eine größere Naturnähe von Wirtschaftswäldern und eine Intensivierung der
WeiterlesenWie Gewerkschaften sozial-ökologische Umbaukonflikte führen können Von Max Knapp, Soziologe und Forschungsassistent in der Abteilung Umwelt und Verkehr der AK
WeiterlesenEin Gastbeitrag von Ilse Kleinschuster
WeiterlesenMobilität ist eine Grundvoraussetzung, um am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu können – sei es um zur Arbeit, in die Schule,
WeiterlesenPanama hat am 6. Juli 2023 das Abkommen zum Schutz und zur Nutzung grenzüberschreitender Wasserläufe und internationaler Seen der Vereinten
WeiterlesenIn nur einem Jahr haben europäische Unternehmen über 6.000 Tonnen bienenschädigende Pestizide an Brasilien verkauft, die in der EU verboten
WeiterlesenDer Weltdrogenbericht 2023 der Vereinten Nationen bezeichnet die „Narko-Entwaldung“ als die größte Bedrohung für das Amazonasgebiet, den größten Regenwald der
WeiterlesenDie Klimakrise ist durch erhebliche Ungleichheit geprägt. Sie greift mittlerweile in die Lebensgrundlage und gesellschaftliche Organisation ein und erschüttert so
WeiterlesenDie burgenländischen Behörden lassen von der Bevölkerung aufgestellte Blumenkästen und Pflanzen von den Straßen entfernen. Bei den Burgenländer:innen sorgt das
WeiterlesenLob für das FALTER – KLIMAMAGAZIN 2023 – Keine Werbebeilage für unternehmerisches Greenwashing, sondern ein inhaltsreiches Dossier für alle, die
Weiterlesen