Kriegsgewinner
100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Während die Opfer des Krieges vor den Trümmern ihrer Existenz stehen, lachen sich
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Während die Opfer des Krieges vor den Trümmern ihrer Existenz stehen, lachen sich
WeiterlesenEin literarisches Debut über Bullshit-Jobs, die Abgründe der modernen Arbeitswelt und die zynische Logik der Selbstoptimierung. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenDer Krieg in der Ukraine zeigt uns: Die Welt heute ist nicht so harmlos, wie wir sie uns wünschen. Deutschland
WeiterlesenIn Namibia fordern immer mehr queere Menschen ihre Rechte ein – auch, um ein Gesetz abzuschaffen, das Sex zwischen Männern
Weiterlesen„Mind the Gap – wo ist die Lücke im Kreislauf?“ Ein Veranstaltungsbericht von Ilse Kleinschuster Das Naturhistorischen Museum (NHM) Wien
WeiterlesenDie Produktion im MAN-Werk in Steyr steht ab heute still. Wegen des Kriegs in der Ukraine fehlen Teile, die von
WeiterlesenIn dieser Filmschmankerl-Ausgabe präsentieren wir euch vier ausgewählte Filme aus dem Horror-Subgrenre des Zombiefilms.
WeiterlesenDie Politikwissenschaftler*innen Ulrich Brand und Alina Brad von der Universität Wien erinnern an den Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ von
WeiterlesenMieteinnahmen der Immobilienwirtschaft sind seit 2008 um über 100 Prozent gestiegen – Mieter:innen kämpfen gleichzeitig mit unsicheren Wohnverhältnissen und Befristungen.
WeiterlesenAm Montag wurde ein neuer Bericht des Weltklimarat veröffentlicht. Er zeigt: Immer mehr Extremwetterereignisse können der Erderhitzung zugeordnet werden. Milliarden
WeiterlesenLaut einer Studie der Anthropologin Adriana Dias ist die Anzahl neonazistischer Gruppierungen in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen. Gab es
WeiterlesenKein Versäumnis und kein Fehler des Westens und keine Oligarchen oder Faschistengruppen in der Ukraine sind Gründe für einen Krieg.
Weiterlesen