Senegal: 20 Jahre nach dem Untergang setzen die Opfer der Joola den Kampf fort
Der Untergang der Joola bleibt eine der größten zivilen Seekatastrophen: 1.863 Tote und Vermisste laut offiziellem Bericht, mehr als 2.000
WeiterlesenDer Untergang der Joola bleibt eine der größten zivilen Seekatastrophen: 1.863 Tote und Vermisste laut offiziellem Bericht, mehr als 2.000
WeiterlesenDer Wohnbau in Wien schießt im frei finanzierten Bereich in die Höhe. Der Markt ist von Anlagewohnungen, Investor:innen und Preissteigerungen
WeiterlesenNach bisherigen Meinungsumfragen sollte es klappen: Aller Voraussicht nach wird Lula 45 Prozent der Stimmen erhalten, Präsident Bolsonaro nur 35.
WeiterlesenEine Einschätzung der Landtagswahl 2022 in Tirol von Josef Stingl.
WeiterlesenAktuell, zuverlässig, unentbehrlich. Das Nachschlagewerk zum Zeitgeschehen. – Sonntag ist Büchertag Wer schon einmal im Kosmos Welt-Almanach geschmökert hat, wird
WeiterlesenAm Freitag gingen nach Angaben von Fridays For Future in Wien rund 12.000 Menschen auf die Straße, um für Klimaschutz
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenLabore, Hörsäle, Bibliotheken: Die zentralen Einrichtungen der Hochschulen benötigen viel Energie, um den Studierenden und Forscher:innen zur Verfügung zu stehen.
WeiterlesenIst die Welt noch zu retten? Hochkarätig besetzte Diskussionsveranstaltung analysiert am Mittwoch (28.9.) die Agenda 2030 – Grußbotschaft von Bundespräsident
WeiterlesenSenegals Präsident Sall ernennt Minister, äußert sich zu einer möglichen dritten Amtszeit als Präsident allerdings nicht.
WeiterlesenNoch immer sind Frauen in technologisch-digitalen Branchen unterrepräsentiert. Um dem akuten Fachkräftemangel auf diesem Sektor entgegenzuwirken, braucht es Lösungsansätze, die
WeiterlesenDie Einkommenslage der lohnabhängig Beschäftigten ist düster. Die Teuerungswelle frisst nominelle Einkommenszuwächse weg. Dabei gab es bereits in den letzten
WeiterlesenUN-Bericht dokumentiert, wie der Staat die Opfer gewaltsamer Vertreibung vernachlässigt. Besonders betroffen sind Frauen, Kinder und Jugendliche.
Weiterlesen