9,3 Millionen wählen in São Paulo
Am 6. Oktober finden in der größten Stadt Brasiliens Kommunalwahlen statt. Es wird ein knappes Rennen zwischen dem amtierenden Bürgermeister Ricardo
WeiterlesenAm 6. Oktober finden in der größten Stadt Brasiliens Kommunalwahlen statt. Es wird ein knappes Rennen zwischen dem amtierenden Bürgermeister Ricardo
WeiterlesenVon Kommentarspalten im Internet bis zu TV-Auftritten von Politiker:innen: Wut schafft Aufmerksamkeit. Öffentliche Debatten werden zunehmend untergriffig, unsachlich und gespalten.
WeiterlesenIn „Maria Emhart – Rädelsführerin im Kampf für die Demokratie“ zeichnet Portraittheater anhand von autobiografischem Material und Dokumenten den ereignisreichen
WeiterlesenSystemrelevante Beschäftigung ist jene, ohne die wir nicht überleben. Sie ist es, die den Zusammenhalt unserer Wirtschaft und Gesellschaft garantiert.
Weiterlesen„Ohne nachhaltige Entwicklung kein Frieden, ohne Frieden keine nachhaltige Entwicklung!“ Als Mitglied in der Koordinationsgruppe von AbFaNG (Aktionsbündnis für Frieden,
WeiterlesenSo lebt es sich in den ‚Gated Communities‘ von São Paulo – Aus erster Erfahrung
WeiterlesenSeit nunmehr zehn Jahren setzt die UZ auf Kooperation statt Konkurrenz und freut sich über einen weiteren Kooperationspartner, dem Qualitätsjournalismus
WeiterlesenMigrantische Arbeiter:innen sind in Gewerkschaften kaum vertreten, Betriebsräte sind in migrantischen Branchen eine Seltenheit. Wie können sie sich trotzdem gegen
WeiterlesenSchon länger harrten die unten aufgeführten sorgenvollen Worte ihrer Niederschrift. Spätestens seit den Ergebnissen der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
WeiterlesenIn einem Elektro-Montagebetrieb mit rund 150 Beschäftigten wurde eine Arbeitszeitreduktion von 38,5 auf 36 Stunden als 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich evaluiert.
WeiterlesenIm Riders Collective organisiert sich eine Branche zum Arbeitskampf, die sich kaum organisieren lässt: Fahrradbot:innen. Die meisten Arbeiter:innen sind nicht
WeiterlesenDas Rote Wien im Waschsalon ehrt Käthe Leichter, die erste Leiterin des Frauenreferats der Arbeiterkammer, mit einer Sonderausstellung.
WeiterlesenVedran Džihić reflektiert in „Ankommen“ dreißig Jahre Flüchtlingspolitik in Österreich und Europa und fragt: Was braucht es, um den Neubeginn
Weiterlesen