Sonntag ist Büchertag: „Das herrliche wilde Leben“
Das wünscht sich Barbara Bleisch für die kommenden Generationen und widmet allen Menschen, die in der Mitte des Lebens ein
Read MoreDas wünscht sich Barbara Bleisch für die kommenden Generationen und widmet allen Menschen, die in der Mitte des Lebens ein
Read MoreMartin Liechtis beeindruckender Berlin-Roman um eine nicht heilende Wunde.
Read MoreCaroline Criado-Perez: „Unsichtbare Frauen – Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert“. Seit jeher werden Daten
Read MoreLiebe Leser:innen, sehr viele Proteste gegen die mannigfaltigen Ausbeutungen im vorherrschenden kapitalistischen Wirtschaftssystem werden rund um den Erdball von Frauen
Read MoreSteffen Mau, Linus Westheuser, Thomas Lux: Triggerpunkte – Konsens und Konflikt in der Gegenwartsgesellschaft. Die soziologische Studie seziert unsere Gesellschaft
Read MoreSo lautet ein Roman von Martin Suter, der nie erscheinen wird. Über die Gründe, Erinnerungen an «Small World», ein neues
Read MoreLiebe Leser:innen, von der großen Audrey Hepburn soll der Satz stammen: “Ich brauche viele Küsse! Sie sind doch die einzige
Read MoreWenn Frauen aus dem Hochtal Engadin im schweizerischen Graubünden ihre Geschichten preisgeben. Angelika Overath porträtiert 18 Frauen und daraus ist
Read MoreGeoffroy de Lagasnerie: „3 – Ein Leben außerhalb“ – Lob der Freundschaft. Kann Familie durch Freundschaft ersetzt werden? Die Kritik
Read MoreThomas Schmidinger: „Wenn der Herrgott das Wichtigste auf der Welt ist“. Katholischer Traditionalismus und Extremismus in Österreich. Bei religiösem Extremismus
Read MoreRashid Khalidi: Der Hundertjährige Krieg um Palästina. Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand. Dieser wichtige und überfällige Beitrag zum deutschen
Read MoreLiebe Leser:innen, mein neuestes Gedicht Im Moment der Erschöpfung widmet sich dem Thema Depression. Ein solches Gefühl der seelischen Erschöpfung
Read MoreDie Lektüre dieser Klassiker über deutsche Machtpolitik ist auch heute lohnenswert – insbesondere im Kontext des Ukraine-Krieges.
Read More