Brasilien: „Wo die Hautfarbe die Chancen bestimmt, ist keine Demokratie“
Lulas Regierung feiert das 20-jährige Bestehen des Programms zur Förderung der ethnischen Gleichberechtigung und führt neue Maßnahmen gegen Rassismus ein.
WeiterlesenLulas Regierung feiert das 20-jährige Bestehen des Programms zur Förderung der ethnischen Gleichberechtigung und führt neue Maßnahmen gegen Rassismus ein.
WeiterlesenDen Ukraine- und den Irak-Krieg messen Medien und Politik mit ungleichen Maßstäben Ein Kommentar von Udo Bachmair, Präsident der Vereinigung
WeiterlesenParaguay leidet seit Jahren unter Überschwemmungen, Dürren, Denguefieber und Chikunguya. Diese Probleme sind hausgemacht und haben eine Gemeinsamkeit: die Abholzung.
WeiterlesenAm 14. März 2018 wurde Marielle Franco, eine Stadträtin aus Rio de Janeiro und Menschenrechtsverteidigerin, die sich insbesondere für die
WeiterlesenDie Misswirtschaft im Forst und der Anbau schädlicher Baumarten für den industriellen Gebrauch sind die Hauptgründe für Waldbrände in Chile.
WeiterlesenSeit der Gründung der Islamischen Republik im Iran im Jahr 1979 ist das iranische Regime dafür bekannt, Proteste und jegliche
WeiterlesenSexismus ist nicht gleich Sexismus, so die Hauptaussage des Konzeptes des “ambivalenten Sexismus” von Peter Glick und Susan T. Fiske.
WeiterlesenDer erste Weltfrauentag fand am 19. März 1911 statt (das Datum wurde später auf 8.3. gelegt). Er wurde von der deutschen Sozialistin Clara Zetkin
WeiterlesenWieder ist Zuwanderung zu einem politikbestimmenden Thema geworden. Wieder werden die damit verbundenen Herausforderungen für parteipolitisches Stimmenmaximieren missbraucht. Das bedeutet
WeiterlesenIn diesen Zeiten wird eines deutlich: Es wird zu viel auf der Basis von Emotionen und nicht im Hinblick auf
WeiterlesenIm Oktober wurde eine Mapuche-Gemeinschaft in Südargentinien brutal geräumt, vier Frauen sitzen seitdem im Hausarrest. Nach zwei Treffen mit der
WeiterlesenIn Guatemala hat die Wahlbehörde die Kandidat*innen der aussichtsreichen linken indigenen Partei MPL nicht zu den kommenden Wahlen zugelassen. Deren
WeiterlesenNigeria hat sich trotz aller Krisen zu einer Demokratie entwickelt. Doch Wirtschaftskrise und Sicherheitslage im Land sind desaströs. Die deutsche
Weiterlesen