Haiti: Journalist*innen protestieren gegen Gewalt
Acht Journalist*innen sind allein in diesem Jahr in Haiti ermordet worden – meist von der Polizei oder bewaffneten Gruppen.
WeiterlesenAcht Journalist*innen sind allein in diesem Jahr in Haiti ermordet worden – meist von der Polizei oder bewaffneten Gruppen.
WeiterlesenDer ursprünglich im Pazifik beheimatete Peixe-leão breitet sich aus. Wissenschaftler*innen sprechen von einer Bedrohung des maritimen Ökosystems.
WeiterlesenBeim Wirtschaftsboom um Avocados werden die Folgen für die Umwelt oft übersehen: extremer Wasserverbrauch, Schäden für die Biodiversität und Bodenerosion.
WeiterlesenSonntag ist Büchertag – Rassismus, Sexismus und Klassenkampf – Buch von Angela Y. Davis Rassismus, Sexismus und Klassenkampf In 13
WeiterlesenLula erhält 50,9 Prozent der Stimmen und schlägt Amtsinhaber Jair Bolsonaro damit knapp. In seiner nunmehr dritten Amtszeit will der
WeiterlesenSonntag ist Büchertag – Pulitzer-Preisträgerin Maggie Haberman – „Täuschung“, das Buch, das Trump mehr fürchtet als jedes andere. Täuschung, von
WeiterlesenAm 27. Oktober 2002 gewann Lula da Silva zum ersten Mal die Präsidentschaftswahlen in Brasilien. Zwanzig Jahre, juristische Turbulenzen und
WeiterlesenDie abgelegene indigene Gemeinde Unipacuyacu im peruanischen Amazonasgebiet wird vom organisierten Drogenhandel bedroht. Trotz Morde und Morddrohungen lässt der Staat
WeiterlesenDass die Regierung von Jair Bolsonaro (PL) den Subventionsstopp für Hochschulen und Universitäten aufgehoben hat, war eine Erleichterung für die
WeiterlesenMit inhaltlichen Forderungen rund um Plurinationalität und private Daseinsvorsorge stellt sich die rechte Parteienkonstellation Chile Vamos im Prozess für eine
WeiterlesenIn Brasilien wirbt der linke Präsidentschaftskandidat Lula da Silva vor der Stichwahl am 30. Oktober um Unterstützung aus der politischen
WeiterlesenImmer wieder tritt im Nordosten Perus Öl aus Pipelines aus. Die Ölindustrie spricht von Vorsatz, ein Bericht dagegen sieht fehlende
WeiterlesenEin Gespräch mit Andreas Behn, dem Leiter des Regionalbüros der Rosa Luxemburg Stiftung für Brasilien und Paraguay, über die Wahl
Weiterlesen