Bolivien: Wie Aktivistinnen gegen Feminizide und Straflosigkeit kämpfen
In Bolivien werden jedes Jahr mehr als 100 Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts getötet. Eine Reportage über den Kampf
WeiterlesenIn Bolivien werden jedes Jahr mehr als 100 Frauen und Mädchen aufgrund ihres Geschlechts getötet. Eine Reportage über den Kampf
WeiterlesenMexiko: Der Tren Maya bedroht Artenvielfalt, Wasserqualität und historisches Erbe der Maya. Während Präsident Andrés Manuel López Obrador das Projekt
WeiterlesenDer Prozess gegen den ehemaligen Diktator soll vor dem Interamerikanischen Menschengerichtshof verhandelt werden.
WeiterlesenNachdem nahe der Repsol-Raffinerie La Pampilla 11.900 Barrel Öl in den Pazifik gelaufen sind, können Fischer*innen nicht mehr arbeiten. Die
WeiterlesenAusgerechnet am Internationalen Frauentag verabschiedet das guatemaltekische Parlament ein reaktionäres Gesetzespaket. Es betrifft auch die Ehe für alle und die
WeiterlesenAm 11. März tritt Gabriel Boric als bisher jüngster Präsident Chiles sein Amt an. Drei Politikwissenschaftler*innen erklären, was nun auf
WeiterlesenZum Internationalen Frauentag am 8. März lohnt es sich, einen Blick auf die Themen zu werfen, die feministische Organisationen, Frauen
WeiterlesenLaut einer Studie der Anthropologin Adriana Dias ist die Anzahl neonazistischer Gruppierungen in den letzten Jahren sprunghaft gestiegen. Gab es
WeiterlesenDas kolumbianische Verfassungsgericht hat Abtreibungen bis zur 24. Schwangerschaftswoche entkriminalisiert. Es ist ein historischer Erfolg für die feministischen Bewegungen des
WeiterlesenFred Rose (eigentlich Fishel Rosenberg) war der einzige Kommunist, der jemals in das kanadische Parlament gewählt wurde. Ein Erfolg für
WeiterlesenMit der Beteiligung Argentiniens an der Neuen Seidenstraße stärkt China seine Position in Lateinamerika – eine kurze Einordnung.
WeiterlesenZur Wirkungsweise eines ausbeuterischen Verhältnisses.
WeiterlesenKolumbien: Die ehemaligen FARC-Mitglieder setzen mit ihrem Projekt „La Trocha“ auf eine gewaltfreie, demokratische und gerechte Gesellschaft.
Weiterlesen