„Ausbeutung auf Bestellung“: Was tun gegen prekäre Arbeitsbedingungen?
Migrantische Arbeiter:innen sind in Gewerkschaften kaum vertreten, Betriebsräte sind in migrantischen Branchen eine Seltenheit. Wie können sie sich trotzdem gegen
WeiterlesenMigrantische Arbeiter:innen sind in Gewerkschaften kaum vertreten, Betriebsräte sind in migrantischen Branchen eine Seltenheit. Wie können sie sich trotzdem gegen
WeiterlesenIn einem Elektro-Montagebetrieb mit rund 150 Beschäftigten wurde eine Arbeitszeitreduktion von 38,5 auf 36 Stunden als 4-Tage-Woche bei vollem Lohnausgleich evaluiert.
WeiterlesenAbleismus ist die strukturelle Diskriminierung von Menschen mit Behinderung und chronischen Krankheiten. Und sie findet überall statt. In unserer Serie
WeiterlesenMyalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue Syndrom (ME/CFS) ist eine schwere Multisystemerkrankung, die vor allem bei jungen Menschen ausbricht und überwiegend Frauen betrifft.
WeiterlesenBesonders die Gesundheitsversorgung ist in den Küstengebieten durch den Klimawandel gefährdet. Dies trifft vor allem Frauen und Mädchen.
WeiterlesenViele Pestizide des Konzerns Syngenta werden zu unregelmäßig auf Risiken überprüft. In der EU, in der Schweiz und in China
WeiterlesenProfit vor Gesundheit: In ärmeren Ländern wird Babynahrung mit zugesetztem Zucker verkauft, in westlichen ohne. Als gesund beworben werden beide.
WeiterlesenDer Blick auf die Frauengesundheit zeigt, dass Frauen deutlich mehr Lebensjahre in schlechter oder mittelmäßiger Gesundheit verbringen als Männer. Frauen haben zwar
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur
WeiterlesenKrebs, Asthma, Demenz – die Risiken des Tabakkonsums sind bekannt. Und die Zahl der Rauchenden war viele Jahre lang rückläufig.
WeiterlesenIn Zeiten steigender Treibhausgasemissionen gerät das empfindliche Gleichgewicht unseres Klimas aus den Fugen. Der jüngste Bericht des Weltklimarats bestätigt diese
WeiterlesenOrganisationen und Verbände fordern einen Ausbau der Kassenplätze für Psychotherapie und appellieren an die politisch Verantwortlichen, das Thema psychische Gesundheit
WeiterlesenSüdafrika wird in Kürze mit der Produktion des bahnbrechenden HIV-Präventionsmittels Cabotegravir (CAB-LA) beginnen, wodurch die lebensrettende Behandlung auf dem afrikanischen
Weiterlesen