Mit Organizing zum Erfolg – der Fall des Uniklinikums Hannover
Die Beschäftigten der Medizinischen Hochschule Hannover haben vor Kurzem gegen massiven Widerstand erfolgreich eine Vereinbarung über mehr Personal durchgesetzt. Der
WeiterlesenDie Beschäftigten der Medizinischen Hochschule Hannover haben vor Kurzem gegen massiven Widerstand erfolgreich eine Vereinbarung über mehr Personal durchgesetzt. Der
WeiterlesenDie Wetter-Apps zeigen es an. Die Luftqualität in Wien und auch anderen Städten wie Graz ist bedenklich. Die Medien titeln
WeiterlesenDiskussionen über den Bodenverbrauch konzentrieren sich oft nur darauf, wie viel Grünland verloren geht. Doch entscheidend ist auch, wo und
WeiterlesenVor mehr als vier Jahren wurde Samuel Paty in einem Pariser Vorort von einem Islamisten enthauptet. Der Lehrer hatte im
WeiterlesenDer erste Friedensatlas Österreichs ist unter www.friedensatlas.at ab sofort zugänglich. Das ambitionierte Projekt startet mit knapp 500 Einträgen und bietet eine umfassende
WeiterlesenWie steht es um die Zukunft des „Grünen Deals“, des Vorzeigeprojekts der letzten EU-Kommission? Die Aufgaben, die Kommissionspräsidentin von der
Weiterlesen45 Jahre Gleichbehandlungsgesetz und immer noch kein Licht am Ende des Tunnels
WeiterlesenDer Kampf um ein Leben frei von Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, Sexualität und Identität dauert schon lange und vieles wurde
WeiterlesenMila ist der erste Mitmach-Supermarkt Österreichs. Im neuen Standort in Meidling sieht man, was das bedeutet: Hier wird das Sortiment
WeiterlesenEin Gastkommentar von Ilse Kleinschuster zu Hans Rauschers Kolumne „Österreich ist ein rechtes Land, oder?“ in „Der Standard“ am 18.10.2024
WeiterlesenJulian Assanges Rede vor der Parlamentarischen Versammlung des Europarats (PACE) am 1. Oktober in Straßburg stellt einen eindrucksvollen Appell an
WeiterlesenWenn Bundeskanzler Karl Nehammer Österreich als Brückenbauer positioniert, so hat er sich mit der neuen Sicherheitsstrategie dafür zu wenig zivile
WeiterlesenDer Staat soll Gefährder:innen bei häuslicher Gewalt per elektronischer Fußfessel überwachen. Da sind sich fast alle Parteien einig. Es klingt
Weiterlesen