Medien-Politik im Abseits?
Die Zukunft von Medien angesichts wachsender Probleme und fehlerhafter Entwicklungen ist eine der drängendsten Fragen, die nicht nur seitens der
WeiterlesenDie Zukunft von Medien angesichts wachsender Probleme und fehlerhafter Entwicklungen ist eine der drängendsten Fragen, die nicht nur seitens der
WeiterlesenDie erste Sitzung des neu gewählten Arbeiter:innenparlaments der Arbeiterkammer Tirol findet am Internationalen Frauentag statt. Hoffentlich ein gutes Zeichen, schreibt
WeiterlesenEnde 2023 sind die Ergebnisse der neuesten Zeitverwendungserhebung erschienen. Sie ist die einzige umfassende Datenquelle, über die wir erfahren, wie
WeiterlesenFür die längst fällige Mobilitätswende muss der Güterverkehr einerseits reduziert, aber auch vermehrt auf die Bahn verlagert werden. Denn in ökologischer Hinsicht
WeiterlesenEin aktives Arbeitsleben dauerte 2022 in der EU im Schnitt voraussichtlich 36,5 Jahre, in Österreich 38,3 Jahre. Die „Arbeitslebenserwartung“ ist
WeiterlesenDer ehemalige FPÖ- und BZÖ-Politiker Peter Westenthaler soll von den Freiheitlichen in den ORF-Stiftungsrat entsendet werden. Er ist für diese
WeiterlesenÜber 30 Aussteller:innen beteiligen sich am 1./2. März an der Premiere von FAIRmarkt – die Messe für faire Beschaffung im
WeiterlesenKufstein wird zum neuen Mekka der internationalen Literaturtage Sprachsalz im Land Tirol. Das renommierte Literaturfestival zieht von Hall in Tirol
WeiterlesenUrsachen, Ausdrucksformen und Perspektiven.
WeiterlesenIn Österreich kam es ab zirka 2015 zu einer Trendwende bei der Lohnungleichheit: Nach knapp 20 Jahren steilem Anstieg geht sie
WeiterlesenWenn das Jahr im öffentlichen Verkehr mehr als 365 Tage hat. Ein Kommentar von Josef Stingl
Weiterlesen„Die Ungleichheitskehrtwende“ – Hauptthema der Earth4All-Konferenz in Salzburg – ist mehr als nur eine Diskussion. Sie soll ein Aufruf zum
WeiterlesenEin Kommentar von Udo Bachmair, Präsident der Vereinigung für Medienkultur
Weiterlesen