Die unbegründete Angst vor der KPÖ
Sie wurde am 3. November 1918 gegründet – die Kommunistische Partei Österreichs. Im Austrofaschismus verboten, 1945 wieder legalisiert. Seitdem eine
WeiterlesenSie wurde am 3. November 1918 gegründet – die Kommunistische Partei Österreichs. Im Austrofaschismus verboten, 1945 wieder legalisiert. Seitdem eine
WeiterlesenNach langem Verhandeln ist es endlich so weit. Österreich bekommt für die öffentlichen Verkehrsmittel sein „Klimaticket“ – früher 1-2-3-Ticket genannt.
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Der heute erreichte Platz eins für die KPÖ in Graz lässt viele mit
WeiterlesenDer Theologe Norbert Lüdecke rechnet in einem neuen Buch mit der Katholischen Kirche ab. Auch mit dem sogenannten »Synodalen Weg«.
WeiterlesenUnternehmer*innen beklagen, dass Arbeitsuchende wählerisch und nicht arbeitswillig sind. Die Bundesregierung will „das Arbeitslosengeld mit Anreizen weiterentwickeln, damit arbeitslose Menschen
WeiterlesenInzwischen könnten in Österreich alle, für die die Impfung gegen Covid-19 zugelassen und empfohlen ist, geimpft sein. Doch viele zögern
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Dauernde Überlastung, zu wenig Anerkennung, ein toxisches Arbeitsklima und mangelnde Fairness – all
WeiterlesenEnkel der ursprünglichen Eigentümer, ein jüdisch-sozialdemokratisches Geschwisterpaar, das von den NS-Faschisten enteignet und verfolgt wurden, schaltet sich besorgt über das
WeiterlesenEin Kommentar zum Klimaticket-Murks von Josef Stingl
WeiterlesenIm Kampf gegen die Klimakrise und für saubere Energie, ist Wasserstoff ein Versprechen. Zu Unrecht, so Physiker Florian Aigner. „Das
WeiterlesenEine Stellungnahme der Scientists for Future Wien, NÖ und Burgenland Zwölf Wissenschaftler*innen der Scientists for Future haben das Lobautunnelprojekt genau
WeiterlesenAm Wochenende bewahrheitete sich in St. Pölten wieder einmal die alte Weisheit, wonach jede Antwort neue Fragen aufwirft. Eine Verkündigung
WeiterlesenAMS-Chef Johannes Kopf spricht sich für die Abschaffung des Zuverdiensts von 475 Euro bei arbeitslosen Menschen aus und erntet dafür
Weiterlesen