Gemeinnütziges Wohnen stärken – in ganz Europa
Leistbarer Wohnraum wird in Europa zunehmend zur Mangelware. Das gilt insbesondere für Großstädte, wenngleich in unterschiedlichem Ausmaß. Jüngere und/oder armutsgefährdete private
WeiterlesenLeistbarer Wohnraum wird in Europa zunehmend zur Mangelware. Das gilt insbesondere für Großstädte, wenngleich in unterschiedlichem Ausmaß. Jüngere und/oder armutsgefährdete private
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Die Stimmung beim Thema Corona ist am Siedepunkt, die Fronten verhärtet und die
WeiterlesenAuch in diesem Jahr bietet das Kältetelefon der Caritas wieder konkrete Hilfe für obdachlose Menschen im Winter. Hier findest du
WeiterlesenDargelegt anhand von Aussagen (kursiv) und Maßnahmen der politisch Verantwortlichen im Rahmen der Corona-Krise. Triggerwarnung für … hm … ah
WeiterlesenIn der Diskussion um die Reform der Arbeitslosenversicherung wurde vorgeschlagen, dass arbeitslose Menschen nicht mehr zum AMS-Arbeitslosengeld dazuverdienen dürfen. Vor
WeiterlesenAuf der Bühne des österreichischen Polittheaters ist ein neuer Stern im Aufstieg begriffen. War der Anstand vor noch nicht allzu
WeiterlesenDas Volksbegehren „Arbeitslosengeld rauf“ fordert eine Verbesserung der Situation für Arbeitslose – am Mittwoch wird darüber in Wien diskutiert.
WeiterlesenElke Kahr wird am 17. November zur ersten kommunistischen Bürgermeisterin der steirischen Landeshauptstadt gewählt – KPÖ, Grüne und SPÖ präsentierten
WeiterlesenDer Dr. Karl-Renner-Solidaritätspreis des Österreichischen Journalist*innen Club (ÖJC) geht in diesem Jahr an den australischen Journalisten Julian Assange. Der Preis
WeiterlesenDas neue Bundesbudget steht im Zeichen der wirtschaftlichen Erholung nach der Covid-19-Krise und der Steuerreform. In den Bereichen Klimaschutz und
WeiterlesenFreudig wird berichtet, dass „die Arbeitslosigkeit wieder auf Vorkrisenniveau“ sei. ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher spricht dabei von einer „ungewöhnlichen Dynamik“ und
WeiterlesenIm Auftrag der Arbeiterkammer hat die TU Wien die Wohnversorgung in fünf wachsenden europäischen Millionenstädten untersucht. Wien steht dabei verhältnismäßig
WeiterlesenDerzeit macht in den sozialen Medien ein etwas unvorteilhaftes Bild von Sebastian Kurz die Runde. Als Überschrift trägt es ein
Weiterlesen