Das Ende des Katastrophenfilms
Im Buch „Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co – Was tun gegen die Macht der Konzerne?“
WeiterlesenIm Buch „Die wunden Punkte von Google, Amazon, Deutsche Wohnen & Co – Was tun gegen die Macht der Konzerne?“
WeiterlesenDer Band „2 MONATE – Von Weimar zu Hitler“ dokumentiert einen Großteil der Texte des letzten Jahrgangs der linken Wochenzeitschrift
WeiterlesenEtwa 360.000 Menschen haben 2021 die deutsche katholische Kirche verlassen – fast ein Drittel mehr als im bisherigen Rekordjahr. Ein
WeiterlesenAls NS-Marinerichter unterschrieb er Todesurteile. In Deutschland konnte er trotzdem Karriere machen: Hans Filbinger, Ministerpräsident von Baden-Württemberg – ein Mann,
WeiterlesenDie deutsche katholische Kirche will mit dem „Synodalen Weg“ erste, zaghafte Reformen anstoßen. Vor allem für Frauen und Homosexuelle soll
WeiterlesenTäglich neue alarmierende Zahlen zu Bettensperren, schon heute fehlen KollegInnen in der Pflege und Betreuung. Bis 2030 braucht es vorsichtigen
WeiterlesenImmer weniger Mitglieder, aber immer mehr Geld vom Staat. Rund 594 Millionen Euro an »Staatsleistungen« werden auch in diesem Jahr
WeiterlesenViele PolitikerInnen bekunden regelmäßig ihr Eintreten für die Anliegen der „kleinen Leute“ und der „Mittelschicht“. Dieses Vorgehen zur Stimmenmaximierung ist
WeiterlesenOstern ist das wichtigste Fest des Christentums. An Karfreitag wird der Tod Jesu Christi betrauert, an Ostersonntag seine Auferstehung gefeiert.
WeiterlesenNS-Täter konnten in der frühen Bundesrepublik mit viel Rücksicht rechnen. Nur selten wurden sie verfolgt und verurteilt. Viele machten Karriere.
WeiterlesenDeutschland in den Nachkriegsjahren. Der Nazi-Wahn wurde zur austauschbaren Metapher des Bösen, persönliche Schuld relativiert. Helmut Ortner hat darüber ein
WeiterlesenSich über arme Menschen lustig zu machen hat im deutschen Fernsehen Tradition.
Weiterlesen100 Worte zum Sonntag von Michael Wögerer Während die Opfer des Krieges vor den Trümmern ihrer Existenz stehen, lachen sich
Weiterlesen