Wo Vertrauen in die Demokratie fehlt, entsteht Demokratie-Verachtung
Der Verlust von Zukunftsglauben ist ein Problem für die Demokratie. Sie lebt auch von der Hoffnung, dass Dinge besser werden.
WeiterlesenDer Verlust von Zukunftsglauben ist ein Problem für die Demokratie. Sie lebt auch von der Hoffnung, dass Dinge besser werden.
WeiterlesenSeit nunmehr zehn Jahren setzt die UZ auf Kooperation statt Konkurrenz und freut sich über einen weiteren Kooperationspartner, dem Qualitätsjournalismus
WeiterlesenSchon länger harrten die unten aufgeführten sorgenvollen Worte ihrer Niederschrift. Spätestens seit den Ergebnissen der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen
WeiterlesenFür Jahrhunderte zurückliegende Enteignungen erhalten die Kirchen in Deutschland noch immer Entschädigungen vom Staat in Millionenhöhe. Die Ampelregierung will das
WeiterlesenDer Linzer Bundesliga-Verein LASK hat für die Spielsaison 2024/25 Jerome Boateng verpflichtet – einen erfolgreichen Fußballer und verurteilten Straftäter.
WeiterlesenWahlen sind ein Hochfest der Demokratie. Doch mitunter sind die Ergebnisse nicht so, wie es sich die etablierten Parteien wünschen.
WeiterlesenBayern beschließt ein bundesweit erstes „Bundeswehrförderungsgesetz“ und verpflichtet Schulen und Hochschulen zu engerer Kooperation mit der Bundeswehr. Kritiker:innen befürchten eine
WeiterlesenImmer mehr Menschen in Deutschland kehren den Kirchen den Rücken zu. Die Anzahl der Kirchenmitglieder sinkt kontinuierlich, Austritte steigen. Unter
WeiterlesenEin Kommentar von Josef Stingl.
WeiterlesenEin neuherausgegebener Geheimtipp macht den politischen Alltag zwischen den 1920er Jahren und dem NS zugänglich. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenKaum beirrt von Bombenkrieg, Kapitulation und alliierter Besatzung liefen Gerichtsverfahren vor und nach 1945 einfach weiter, mit denselben Akteuren, nach
Weiterlesen2019 rief Konstanz als erste deutsche Stadt den Klimanotstand aus, viele Kommunen folgten. Fünf Jahre später bleibt die Frage: Was
WeiterlesenDer deutsche Bundestag hat beschlossen, den den 15. Juni zum jährlichen nationalen Veteranentag zu erklären, „um den Einsatz und den
Weiterlesen