»Die Politik hat zu lange an die Wirtschaft geglaubt«
In seinem Buch „Im Licht der Geldströme“ beleuchtet Hans Oette nicht nur die Zusammenhänge der Kräfte zwischen Finanzwirtschaft und gesellschaftlichen
WeiterlesenIn seinem Buch „Im Licht der Geldströme“ beleuchtet Hans Oette nicht nur die Zusammenhänge der Kräfte zwischen Finanzwirtschaft und gesellschaftlichen
WeiterlesenKollektive Phänomene neigen dazu, die Illusion einer parallelen Realität zu erzeugen.
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber
WeiterlesenVon Daniela Gruber-Pruner, Judith Ranftler und Hanna Lichtenberger (A&W-Blog) In Österreich leben 368.000 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren von
WeiterlesenAuf der 77. Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York trat am 22. September 2022 der mexikanische Außenminister Marcelo Ebrard
WeiterlesenKlaus Hecker fordert im Gastbeitrag die Freilassung des Whistleblowers Julian Assange – und kritisiert den Schwenk von Deutschlands Außenministerin Annalena
WeiterlesenDas Programm „Ohne Alkohol mit Nathalie“ soll Menschen dabei helfen, ihren Alkoholkonsum zu reduzieren. Einige Fragen bleiben dabei offen. Ein
WeiterlesenHeimlich, still und leise bereitet die EU-Kommission Leitlinien zur Vergabe von Eisenbahnverkehren vor, die die ÖBB – aber auch andere
WeiterlesenDer Westen erregt sich über die Unterdrückung von Meinungs- und Pressefreiheit in Russland – und Assange sitzt weiter im Gefängnis.
WeiterlesenHoffnungsvolle Worte von Benjamin Lapp in einer immer ungleicheren Gesellschaft.
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenDie Kampagne „Football Blackout for Human Rights” fordert einen TV-Boykott der WM-Viertelfinalspiele am Tag der Menschenrechte – mit provokanten Sprüchen
WeiterlesenDer Arbeitskampf hat in Österreich eine lange und erfolgreiche Geschichte. Viele Arbeitsrechte mussten mit und von Gewerkschaften hart erkämpft werden.
Weiterlesen