P-Mail statt E-Mail
Eine Kolumne über Entschleunigung von Urs Heinz Aerni.
WeiterlesenEine Kolumne über Entschleunigung von Urs Heinz Aerni.
WeiterlesenIndigene Völker in Peru haben die Europäische Union (EU) aufgefordert, ihre Rechte im Rahmen des geplanten europäischen Lieferkettengesetzes zu respektieren.
WeiterlesenIn Zeiten steigender Treibhausgasemissionen gerät das empfindliche Gleichgewicht unseres Klimas aus den Fugen. Der jüngste Bericht des Weltklimarats bestätigt diese
WeiterlesenEin Kommentar zum Wahlsieg der Schweizerischen Volkspartei (SVP) bei den Parlamentswahlen in der Schweiz von Urs Heinz Aerni.
WeiterlesenEin Gedicht von Benjamin Lapp in Auseinandersetzung mit dem Zustand der Welt.
WeiterlesenDie EU will noch dieses Jahr das Handelsabkommen mit dem südamerikanischen Mercosur-Wirtschaftsblock abschließen. Als Vertreter einer zivilgesellschaftlichen Organisation im Mercosur-Raum muss man
WeiterlesenDrei Anwälte Alexej Nawalnys wurden in Moskau verhaftet. Sie wurden in einem speziellen Untersuchungsgefängnis inhaftiert. Ihnen wird die Teilnahme an
WeiterlesenBei fehlender Selbstverwirklichung wird im Neoliberalismus die Freiheit zum Besitz. – Sonntag ist Büchertag
WeiterlesenIn Kooperation mit der Austria Presse Agentur – Zusammengestellt von Eva Daspelgruber Auch diese Woche stellt Unsere Zeitung wieder die
WeiterlesenAuf den ersten Blick unterscheiden sich die Inflationsraten zwischen Männern und Frauen kaum. Das liegt daran, dass häufig Single-Haushalte verglichen
WeiterlesenSlowenien ist nach der Frankfurter Buchmesse auch Gastland an den Literaturtagen Zofingen vom 27. – 29. Oktober 2023 In die
WeiterlesenNeoliberale wollen das Pensionsantrittsalter weiter erhöhen, weil die Lebenserwartung steigt. Keine gute Idee, da die Lebenserwartung in Gesundheit sinkt, meint
WeiterlesenDer Hunger auf der Welt ist seit Beginn der Pandemie wieder gestiegen, NGOs fordern den Ausbau von humanitärer Hilfe und
Weiterlesen