Die atomare Bedrohung und gesinnungsethische Sackgassen
In diesen Zeiten wird eines deutlich: Es wird zu viel auf der Basis von Emotionen und nicht im Hinblick auf
WeiterlesenIn diesen Zeiten wird eines deutlich: Es wird zu viel auf der Basis von Emotionen und nicht im Hinblick auf
WeiterlesenÜber das pazifistische Dilemma und andere Ohnmächte. Wie den Pazifismus wahren, ohne die Ukraine im Stich zu lassen?
WeiterlesenPutin bekräftigt wieder und wieder, dass er Russland wieder zu wahrer Größe verhelfen will. Aber stimmt das wirklich? Betrügt er
WeiterlesenDer Kapitalismus hat trotz aller Mängel auch seine guten Aspekte. Aber sollten deshalb alle anderen wirtschaftspolitischen Konzeptionen in den Bereich
WeiterlesenAuf den ersten Blick könnte man die Serie Squid Game für äußerst kapitalismuskritisch halten. Auf den zweiten Blick scheint sie
WeiterlesenAlles, was sozialpolitisch etwas weiter links als CDU/CSU steht, ist für den amtierenden Bundeskanzlerkandidaten Armin Laschet als ideologisch einzuordnen. Liest
WeiterlesenCorona hat uns unser Nichtwissen vor Augen geführt. Und jetzt, wo die Lockerungen wieder einsetzen, sehen wir uns mit einer
WeiterlesenDie Linke hat sich in Grabenkämpfen und akademischen Debatten festgefahren, die mit den Problemen vieler Menschen nichts mehr zu tun
WeiterlesenDer Fall Assange macht ganz klar deutlich: Es geht nicht allein um die Zukunft von Assange im Speziellen, sondern um
WeiterlesenDieses Jahr war mehr als chaotisch und man blickt mit Hoffnungen auf das Jahr 2021. Die Weihnachtszeit ist auch eine
WeiterlesenJoe Bidens Sieg und die damit einhergehende Wahlniederlage Trumps haben weltweit für Aufatmen gesorgt. Viele verbinden mit Bidens Sieg eine
WeiterlesenÄhnlich wie im Fall von Bolsonaro, Johnson und Co. bietet die Tatsache, dass Trump an Covid-19 erkrankt ist, derzeit allerlei
WeiterlesenDie Covid-19 Pandemie spaltet unsere Gesellschaften. Während die Befürworter der Corona- Maßnahmen sagen, dass wir unser Leben schützen müssen, sagen
Weiterlesen