AktuellAmerikaGeschichteInternationalTechnik & Unterhaltung

Hidden Figures

Wer auf Netflix in den eigenen Produktionen des Streaming-Dienstes stöbert, ist vielleicht schon über den Film „Hidden Figures – Unerkannte Heldinnen“ aus dem Jahre 2016 von Theodore Melfi gestolpert. Dieser Film beruht auf wahren Geschehnissen und handelt über schwarze Frauen, die in den Zeiten von Rassentrennung und Ungleichbehandlung von Frauen um ihre Rechte kämpfen und sich erfolgreich aber mühsam an die Spitze der Wissenschaft bewegen. Katherine Johnson war eine dieser Frauen.

1918 erblickte sie das Licht der Welt, und bereits in jungen Jahren entdeckte sie ihre Liebe zu Zahlen. Sie zählte alles, was man zählen konnte, seien es Schritte zur Straße, die Stufen der Kirche, die Anzahl der Teller und des Tafelsilbers, welches sie wusch. Sie liebte Mathematik, wollte schon früh zur Schule, betrachtete neidisch die älteren Geschwister, die schon gehen durften. Als sie dann endlich in der Schule war legte sie einen sprichwörtlichen Raketenstart hin. Sie begann in der 2. Klasse zu studieren, war mit 10 Jahren bereits auf der High School und sog das Wissen förmlich in sich auf.

Miss Turner, eine ihrer Lehrerinnen war eine Inspiration für sie, förderte sie, wo sie konnte und Katherine schloss bereits mit 15 die High School ab und ging auf das West Virginia State College. Nach 2 Jahren musste sie sich für das Hauptfach anmelden, welches für sie die Mathematik wurde. Auch am College erkannten einige, welch Potential sie hat und der renommierte Professor Dr. William W. Schiefflin Claytor förderte sie und half Katherine Johnson den Weg zur Forschungs-Mathematikerin zu ebnen. Er stellte sicher, dass sie die Mathematik Klassen absolvierte, die sie für diesen Weg benötigte und ging sogar so weit, dass er eine Klasse für analytische Raumgeometrie für sie ins Leben rief. Sie saß manchmal in der Klasse und bemerkte, dass die Mitschülerinnen und Mitschüler dem Stoff nicht so gut folgen konnten, stellte daraufhin Fragen und der Professor meinte oft, sie sollte die Antworten wissen. Sie meinte daraufhin, dass sie diese wisse, die Anderen aber nicht. Das beeindruckte den Professor.

Mit 18 machte Katherine mit Auszeichnung ihren Bachelor in Mathematik und Französisch.

Katherine Johnson
NASA / Public domain

Johnson unterrichtete später selbst, da es in ihrer Gemeinde für sie die einzige Möglichkeit war eine Arbeit zu bekommen. Später verließ sie die Schule, heiratete und bekam Kinder. Als ihr Mann 1952 an Krebs erkrankte, begann sie wieder zu unterrichten. Bei einer Familienfeier erwähnte ein Verwandter, dass bei der NACA (National Advisory Committee for Aeronautics), dem Vorgänger der NASA, Leute wie sie gesucht werden. Es wurden speziell afroamerikanische Frauen als Rechnerinnen gesucht. In den 50ern gab es Frauenabteilungen, die für die NACA Berechnungen durchführten, welche danach von Ingenieuren bearbeitet und überprüft wurden. Schließlich musste sie sich zwischen einem Lehramt und der Stelle bei der NACA entscheiden und so wechselte sie 1953 zur NACA.

Sie stellte, im Gegensatz zu anderen immer wieder Fragen, interessierte sich für das „Wie“ und „Warum“ sowie das „Warum nicht“ hinter den Berechnungen. Keine der anderen Frauen hatte dies vorher getan. Dadurch fiel sie auf und wollte, nachdem klar war, dass es nicht verboten war, als Frau auch an den Briefings und Sitzungen teilnehmen. Die NACA begann gerade mit den Arbeiten am Weltraumprogramm und so wurde Katherine aufgrund ihrer Ausbildung in Geometrie auch schnell in das Team aufgenommen. Sie machte sich einen Namen und die Männer verließen sich immer mehr auf ihre Expertise.

Sie erinnerte sich recht deutlich an ihre Erfahrungen zu dieser Zeit: „Die Frauen taten, was ihnen aufgetragen wurde“, erklärte sie. „Sie stellten keine Fragen und verfolgten die Ergebnisse ihrer Aufgaben nicht weiter. Ich stellte Fragen; ich wollte wissen, warum. Sie gewöhnten sich daran, dass ich Fragen stellte und die einzige Frau dort war.“ Es war diese neugierige Art, die sie zu einem wertvollen Mitglied für das Team machte und die einzige Frau, die damals aus dem Berechnungspool ausgewählt wurde, um an anderen Programmen zu arbeiten.

NASA/Sean Smith / Public domain

 

John F. Kennedy beauftragte den bemannten Flug zum Mond, und Katherine wurde Teil des Teams, welches unter anderem den Flug des ersten Amerikaners Alan Shepard ins All ermöglichte. Sie führt auch die Berechnungen für die Mondlandung 1969 durch.

Bis 1986 arbeitete Katherine Johnson bei der NASA, 33 Jahre voller Auszeichnungen und Anerkennung. Unter anderem erhielt sie den NASA Luna Orbiter Award, und drei NASA Special Achievement Awards. 1997 wurde sie Mathematikerin des Jahres, erhielt den Ehrendoktor für Rechtswissenschaften an der State University of New York und den Ehrendoktor für Science am Capitol College in Maryland und der Old Dominion University in Virginia.

Auch im Ruhestand nahm sie an vielen Konferenzen Teil, hielt den Kontakt mit vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der NASA. Im Jahr 2011 wurde Johnson bei der Einweihung des Katherine G. Johnson Science Technology Institute an der Alpha Academy in Fayetteville, N.C., geehrt.

Katherine Johnson war ein Mädchen, welches Zahlen liebte, sich hartnäckig durch die Rassentrennung und Benachteiligung von Frauen an die Spitze der Wissenschaft kämpfte. Durch ihre Leistung den Griff zu den Sternen und den Flug auf den Mond ermöglichte und half die NASA in eine neue Ära zu führen.

Katherine Johnson starb am 24.02.2020 im Alter von 101 Jahren.

 

Quellen: 

Artikel teilen/drucken:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.