AktuellDemokratieGedichteInternational

Gedicht zum Frauentag: „Trägerin der Hoffnung“

Liebe Leser:innen,

sehr viele Proteste gegen die mannigfaltigen Ausbeutungen im vorherrschenden kapitalistischen Wirtschaftssystem werden rund um den Erdball von Frauen getragen. Diesem revolutionären Habitus Rechnung zu tragen, und viel mehr noch, ihn zu huldigen, ist mein großes Anliegen mit diesem Gedicht zum Weltfrauentag. 

So wünsche ich ihnen allen einen inspirierenden 8. März.

Benjamin Lapp 


Sie, Trägerin der Hoffnung

Sie flüstert mir zu, noch bevor der Gesang des Spatzes eine gespaltene Welt, am Ende einer langen und sternlosen Nacht, zu Grabe tragen wird, dass wir wieder zurück finden müssen zu den Ursprüngen einer solidarischen Achtsamkeit, um so endlich wieder unbeschwert den klaren Himmel der Furchtlosigkeit genießen zu können.

Und sie erzählt, während Legionen an Schmetterlingen farbenfroh aufleuchten, im Schattenwurf jenes neu erblühenden Baums des Ursprungs, dass der Meridian des guten Lebens, so wunderbar regenbogen schillernd, nur aus den Gesängen der Hoffnung, beheimatet im tiefsten Rot des frischen Morgens, wird sprießen können.

Und sie trällert, während der auffrischende Wind der Veränderung, gesegnet mit dem Frühlingsduft eines unwiderstehlichen Neubeginns, seine mächtige Flügel erhebt, dass die Entscheidung über das Leben und die Freiheit aus derselben Quelle entsprungen, und diese heilige Dreifaltigkeit endlich zu respektieren sei.

Und sie singt, während zarte Windknospen voll der bunten Blütenpracht ihr wallendes Haar hegen, um so, auserwählt durch die unsichtbare Hand von Mutter Natur, dies rebellische Haupt mit unbegrenzten Wagemut zu salben, dass ein patriarchales Paradies der Reichen, welches nur auf der Hölle aller Armen fußt, eine Blasphemie an der unsterblichen Knospe aller Menschlichkeit sei.

Und schließlich ruft sie aus, während sich über ihren Kopf das pulsierende Herz des Mitgefühls als strahlendes Banner des aufklärenden Lichts gegenüber dem Schleier des Hasses manifestiert, an dessen Leuchtkraft sich aufkommende Bewegungen des Widerstands aus allen Himmelsrichtungen orientieren, dass ein Himmelreich der Teilhabe schon auf Erden kommen wird, und die Sterne uns dann so nahe seien, um in den Augen als Güte des Menschseins zu leuchten

… und schreitet dann mutig voran!


Titelbild: Jen Theodore / Unsplash

DANKE, DASS DU DIESEN BEITRAG BIS ZUM ENDE GELESEN HAST!

Unsere Zeitung ist ein demokratisches Projekt, unabhängig von Parteien, Konzernen oder Milliardären. Bisher machen wir unsere Arbeit zum größten Teil ehrenamtlich. Wir würden gerne allen unseren Redakteur*innen ein Honorar zahlen, sind dazu aber leider finanziell noch nicht in der Lage. Wenn du möchtest, dass sich das ändert und dir auch sonst gefällt, was wir machen, kannst du uns auf der Plattform Steady mit 3, 6 oder 9 Euro im Monat unterstützen. Jeder kleine Betrag kann Großes bewirken! Alle Infos dazu findest du, wenn du unten auf den Button klickst.

Unterstützen!

Artikel teilen/drucken:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..